Indem Sie das Projekt «cliqcliq - Deine Geschichte zählt» mit einer Spende unterstützen, stärken Sie Kinder, die unter schwierigen Umständen in ihrem Zuhause oder im Schulumfeld leiden. Das Projekt hat eine nachhaltige Wirkung und hilft Kindern auch langfristig, eigene Lösungen zu kreieren, darüber zu diskutieren und notfalls die Unterstützung von Fachpersonen zu finden.
Das Projekt «cliqcliq - Deine Geschichte zählt» ist einzigartig, indem es die Sorgen und Ängste der Kinder mit Geschichten anpackt. So füllt das Projekt eine Lücke im bisherigen Angebots-Spektrum.
Möchten sie mehr erfahren zum Thema Mythodrama?
Statement von Prof. Dr. Allan Guggenbühl, Entwickler der Erzählwerkstatt «Cliqcliq» und der Methode des Mythodramas*
Konflikte lösen Emotionen aus. Wir möchten einen Ärger sofort loswerden und zur Nomalität zurückkehren. Leider ist dies oft nicht möglich. Die Spannungen sind zu gross, man ist emotionalisiert und in den Bewältigungsmöglichkeiten der Situation eingeschränkt. Prof. Dr. Allan Guggenbühl hat mit dem Mythodrama eine Methode entwickelt, die es ermöglicht, auch in schwierigen Situationen neue Impulse für eine Lösung zu finden.
Bei dieser speziellen Methode wird zunächst nicht direkt über das eigentliche Konfliktthema gesprochen. Zuerst wird mit einer Geschichte gearbeitet, welche wesentliche Aspekte des Konflikts und dessen Dynamik widerspiegelt. Dies ermöglicht es den Beteiligten, sich unvoreingenommen darauf einzulassen. Sie befassen sich mit der Geschichte spielerisch oder in eigens entwickelten Gruppenübungen. Die Geschichte wird weitergesponnen, umgedeutet, zu unterschiedlichen Enden geführt. Ohne es zu realisieren, entwickeln die Teilnehmer Lösungen und Antworten zum Konfliktthema, welche dann auf das effektive Problem übertragen und im Alltag umgesetzt werden können.
Bei Interesse stellen wir Ihnen das Projekt «cliqcliq-Deine Geschichte zählt» und die Mythodrama-Methodik gerne persönlich vor.
Bitte nehmen Sie für eine Terminvereinbarung den Kontakt mit uns auf: Prof. Dr. Allan Guggenbühl (Entwickler des Projekts «cliqcliq – Deine Geschichte zählt») und Sandra Amrein (Geschäftsführerin von «cliqcliq»).
Herzlichen Dank, dass Sie unsere Erzählwerkstatt für Kinder - unter Mitwirkung von Studierenden der Pädagogischen Hochschule - unterstützen und uns Ihr Vertrauen schenken!
Zahlungsinformationen
Projekt «cliqcliq - Deine Geschichte zählt»
ZKB, Zürich
IBAN: CH38 0070 0114 8067 4481 4
Wir danken der ZKB, die uns Ihre Räume an der Bahnhofstrasse 9 für die Erzählwerkstatt zur Verfügung stellt. Dies erlaubt Schulklassen einen unbeschwerteren Austausch in kleinen Gruppen – auch räumlich losgelöst vom Schulalltag.